Penzlines "Eltern"

Ulrike Bliefert – Schauspielerin und Krimiautorin im Ruhestand – hat sich vor über 10 Jahren in das Dorf Penzlin - Klein Lukow verliebt. Sie hat dort mit ihrem Mann zusammen einen kleinen Neusiedlerhof gekauft. Das Wohnhaus mit den integrierten Ställen wurde 1947 von Flüchtlingen aus Ostpreußen mit den Steinen und anderen Überbleibseln der Ruine des leider abgebrannten Klein Lukower Gutshauses gebaut; in ihrer Küche liegen zum Beispiel die Bodenfliesen des ehemaligen Gutshaus-Flurs.

Das Haus, der Garten und die Scheune wurden liebevoll saniert, und bietet drei einst heimatlosen Katzen und zwei verwaisten Hunden ein kuscheliges Zuhause. 

Ulrike möchte mit ihren „Penzline“-Gedichten und Geschichten der Region etwas von dem rundum glücklich machenden Heimatgefühl weitergeben, das sie in Klein Lukow seither erleben darf.


Benedikt Toniolo – Animationsfilmer, Maler und Illustrator – lebt mit seiner Frau und den beiden Kindern in Potsdam. Als er für seinen mehrfach preisgekrönten Kurzfilm „Café d´ Amour“* die weibliche Hauptdarstellerin suchte, lernte er Ulrike Bliefert kennen, und aus dieser Zusammenarbeit erwuchs nicht nur eine herzliche Freundschaft, sondern auch der Wunsch, wieder einmal zusammenzuarbeiten. Benedikt Toniolos Illustrationen sind im Unterschied zu den vielen KI-generierten Malbüchern "100% handgemacht“ und zeigen deutlich, dass er mit seiner ehemaligen Protagonistin „auf der gleichen Humorschiene liegt.


*Den Film kann man auf Benedikts Website sehen: www.benedikttoniolo.de


Laszlo I. Kish – Schauspielkollege und Ehemann von Ulrike Bliefert – ist der Herausgeber und hat extra zu diesem Zweck den „MeckKlecks“-Verlag ins Leben gerufen.